Zum Wochenschluss gaben die Ölpreise deutlich nach. Die Marke um 57 USD schein beim WTI – zumindest kurzfristig – ein zu hohes Level zu sein. Die großen Indizes hingegen haben sich mit grünen Vorzeichen freundlich ins Wochenende verabschiedet.
- DAX -
Das Level um 11.700 Punkte gilt es nun im Auge zu haben. Schafft der deutsche Leitindex den Sprung über diesen Widerstand, liegt der nächste Anlaufpunkt darüber um die Marke von gut 11.850 Punkten. Mit Blick zur Chartunterseite gilt es den kurzen Trendbruch am 08. Februar im Kopf zu behalten. Zwar kam es direkt im Anschluss zur Wiederaufnahme des Tagestrends, allerdings derzeit nur durch einen Trend, der nur im Stundenchart ersichtlich ist. Im Falle eines Rücksetzers vom aktuellen Hoch bei 11.677 Punkten, steht die nächste Unterstützung um das im Stundentrend auszumachende Korrekturtief bei 11.400 Punkten. Notierungen unter dieser Marke initiieren einen Bruch der laufenden Bewegung und geben Raum bis zum Zwischentief um 11.243 Punkte.
- DOW30 -
Die Progression im Aufwärtstrend des US-Indices markierte um 26.243 Punkte ein vorläufiges Zwischenhoch. Der Verlauf des Bewegungsarms offenbart bei 25.800 Punkten einen Unterstützungsbereich mit einer gewissen Signalwirkung. Notierungen über diesem Level halten weiterhin die Chance aufrecht, dass es zu einem Preisanstieg über die Marke von 26.283 Punkten und somit zum Bruch des Wochen-Abwärtstrends kommen kann. Auf dem Weg dorthin gelten die naheliegenden Tageshochs bei 26.139 und 26.159 Punkten, sowie das Hoch des aktuellen Tagestrends bei 26.243 Punkten als Anlaufstellen. Preise unter 25.800 Punkten bringen die Level um 25.629, 25.433 sowie 25.276 Punkte als Unterstützungen ins Spiel.
- EURGBP -
Der bei 0,85290 GBP gestartete Rebound hat mit Erreichen des Ausbruchslevels des übergeordneten Abwärtstrends um 0,86170 GBP zunächst mit Schwäche aufgewartet. Bleibt diese erhalten, ist die Wahrscheinlichkeit eines Tests des derzeitigen Trendtiefs um 0,85290 GBP recht hoch. Kurse unter dem Tagestief vom Freitag bei 0,85705 GBP untermauern dieses Bild. Kommt es jedoch zur Überschreitung des Tageshochs vom Freitag bei 0,86228 GBP, deuten die Zeichen auf eine Ausweitung der Gegenbewegung. Hierbei rücken die Tageshochs um 0,86644 GBP bzw. 0,86994 GBP auf die Agenda.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.