CADJPY - NIKKEI - GBPJPY – Die Handelsideen für den 18.03.2019

Der erste große Verfallstag im Jahr 2019 hat den Indices Kurszuwächse beschert und damit auch für Gewinne auf Wochenbasis gesorgt. Nun bleibt es abzuwarten, ob die gute Stimmung in der neuen Handelswoche weiterhin den Ton angibt.
- CADJPY -
Die in der tiefen Korrektur des Aufwärtstrends gestartete Progression hat am Freitag im Tageschart eine Umhüllungskerze mit bärischem Charakter hinterlassen. Bestätigt sich das Bild, könnte der im Stundenchart ersichtliche Aufwärtstrendbruch zur Entstehung eines Abwärtstrends führen und somit die tieferliegenden Marken um 83,105 JPY, 82,835 JPY sowie 82,549 JPY ins Visier nehmen. Eine Stärkung der Käuferseite und Kurse über dem Freitagshoch von 84,035 JPY hingegen halten die Tür für die Fortführung der initialen Bewegung über das Tageshoch bei 84,341 JPY zum Trendhoch um 85,235 JPY offen.
- Nikkei -
Am Wochenhoch bei 21563 Punkten lag beim japanischen Aktienindex das Top, das es nun zu überwinden gilt. Die Vorzeichen für einen entsprechenden Anlauf sind durch die ansteigenden Tagestiefs respektive das Kontraktionsmuster im Stundenchart zumindest vorhanden. Gelingt der Ausbruch über das Wochenhoch, bieten die mit Blick in den Stundentrend ersichtlichen Korrekturhochs um 21.637 und 21.824 Punkte höhergelegene Marken auf dem Weg zu den Hochs bei 21.853 bzw. 21.919 Punkten. Kurzfristige Rücksetzer könnten dagegen wiederholt an der 20.975 Punktemarke Unterstützung suchen.
- GBPJPY -
Dem aus der vollständig korrigierten Bewegung gestarteten Aufwärtsschub ging kurz nach Überschreitung des alten Trendhochs um 148,567 JPY die Luft aus. Seit dem laufen die Kurse seitwärts mit einer leichten Unterstützung im Bereich der Tagestiefs um 147,390 JPY. Kurse über dem Tageshoch vom Freitag bei 148,380 JPY erhöhen die Wahrscheinlichkeit zur Trendfortsetzung in das Widerstandsband zwischen 149,488 JPY und 149,712 JPY. Eine Ausdehnung der korrektiven Phase unter 147,390 JPY könnte an den Trendtiefs der Stunde um 145,350 JPY bzw. 144,582 JPY Orientierung suchen. Letzter Support im Sinne des Aufwärtstrends ist der Bereich um 143,750 JPY.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.