Rund um den Zinsentscheid und die Pressekonferenz der EZB ging es im EURUSD ordentlich zur Sache. Erst rutschte der Wert knapp am 1.1300 USD heran. Dann ging es wieder in Richtung Tageshoch, um in Anschluss ein neues Tagestief bei 1,12893 USD zu markieren. Bei den Edelmetallen, Indices und im Öl ging es am Donnerstag dagegen deutlich schwankungsärmer zu.
- ASX200 -
Australiens Aktienmarkt trendet nach dem Bruch des vorhergehenden Abwärtstrends im Tageschart wieder nach oben. Auf die korrektiven Tage zu Beginn der Woche setzten nun wieder Kursanstiege ein. Bleibt die positive Stimmung erhalten, sprechen weitere Zuwächse für eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends und macht Preiseanstiege in das Zwischenhoch bei 9.925 Punkten sowie den Widerstand um 5.945 Punkte opportun. Driftet der Markt allerdings wieder ab, sind die Marken um das Tagestief bei 5.817 Punkten, der Trendbruchbereich um 5.790 Punkte sowie die Tiefs um 5.754 Punkte offensichtliche Anlaufstellen auf der Unterseite.
- IBEX35 -
Der anhaltende Abwärtstrend wurde in seiner letzten Bewegung mittlerweile zu fast 100% korrigiert. Fünf ansteigende Wochenkerzen in einer Reihe sprechen für sich. Dieser Sachverhalt, inklusive der Verortung nahe am Korrekturhoch bei 9.261 Punkten, könnte im optimistischen Fall – weiter bestehendes Kaufinteresse vorausgesetzt – direkt zu Kurssteigerungen über das Hoch führen. Im Sinne des übergeordneten Wochentrends dürfen Umkehrsignale unter dem Hoch allerdings nicht ignoriert werden. Diese könnten dazu führen, dass zumindest kurzfristig mit Rücksetzern zu rechnen ist. Die nächsten planbaren Anlaufstellen bieten die Swinglows im Tageschart um 8.890 bzw. 8.746 Punkte.
- SMI20 -
Die dynamische Aufwärtsbewegung im Schweizer Aktienindex hat am Freitag vergangener Woche zunächst im Hoch bei ca. 9.040 Punkten geendet und wird seit dem in einem engen Abwärtstrendkanal korrigiert. Je nach Ausdehnung dieser Phase stehen mit Blick in den unteren Chartbereich die Level um 8.860 bzw. 8.725 Punkte als Unterstützungen bereit. Ein Ausbruch durch die Oberseite des Korrekturkanals könnte den Start einer neuen Bewegung in Richtung des Zwischenhochs bei 9.040 Punkten bzw. darüber hinaus zur Marke von 9.200 Punkten initiieren.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.